Veranstaltungen
Zurückliegende Veranstaltungen
Bunte Vielfalt an zwei Orten!

Der Biohof Meyer zu Theenhausen hatte auch im Sommer 2022 – erstmals an zwei Orten - bunt gemischte Felder angelegt: direkt an der Borgholzhausener Straße gegenüber vom Lebensbaum und über den asphaltierten Weg erreichbar und an der Theenhausener Straße, unmittelbar am Biohof gelegen.
Alle Pflanzen wurden von der Aussaat bis zur Blüte ohne chemische Mittel und ressourcenschonend nach ökologischen Standards herangezogen und gepflegt.Neben diesen ökologischen Aspekten ist es der Pächterin des Hofes und ihren KollegInnen aber genauso wichtig, soziales Engagement zu zeigen und aktiv zu sein. Deshalb ging auch im letzten Jahr, bereits zum fünften Mal, der Erlös an uns von Wildwasser Bielefeld e.V..
Die Spende des Biohofs Meyer zu Theenhausen und seinen KundInnen trägt dazu bei, dass Frauen weiterhin kostenlose Unterstützung erhalten und sie kommt zu 100% bei den Betroffenen an. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Jubiläum! Wildwasser Bielefeld wird 30!

Wir haben Grund zu feiern! 30 Jahre Wildwasser Bielefeld e.V.
Am 19.04.1991 machte sich eine kleine Gruppe starker Frauen auf den Weg und ließ den Namen "Wildwasser" in das Bielefelder Vereinsregister eintragen. Dabei konnten sie noch nicht vorhersehen, dass sie eine für Bielefeld wichtige Institution gründen.
Ihr Antrieb galt ihre Erfahrungen aus der Selbsthilfe für die Unterstützung betroffener Frauen zu nutzen und diese zu stärken, über sexualisierte Gewalt aufzuklären und gezielte Hilfe anzubieten.
Haltung und Überzeugungen der Gründerinnen prägen das Angebot von Wildwasser bis heute.
Für das Gründungsjubiläum plante der Verein viele unterschiedliche Aktionen. Zur Seite stand Wildwasser Bielefeld dabei der Zonta-Club Bielefeld. Mit ihrem Slogan "Say yes to no", positionierten sich die Zontafrauen klar für Wildwasser Bielefeld.
Danke für das mit uns feiern!
Fachtag 29.11.2022- Gewaltschutz für Frauen und Mädchen ...

... Umsetzung der Istanbul-Konvention in Bielefeld!
Am 29. November 2022 fand ein Fachtag im Ratssaal des Neue Rathauses mit einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Vernetzungsangeboten statt.
Ein geteilter Beitrag vom Feministischen Netzwerk für Mädchen und Frauen (FemNet) und der Gleichstellungsstelle Bielefeld:
"Mit der Ratifizierung der sogenannten Istanbul-Konvention hat sich Deutschland im Februar 2018 verbindlich verpflichtet, jeglicher Form von geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt wirksam zu begegnen und gewaltbetroffene Frauen und Mädchen umfassend zu unterstützen. Hierdurch sind auch die Kommunen zur Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention und Intervention gefordert. In Bielefeld ist diesbezüglich schon viel geschehen, aber auch in unserer Stadt sind alle gefordert, bestehende Schutzlücken zu erkennen und zu schließen. Dazu benötigen wir weitere strukturelle Verbesserungen und den Ausbau der bestehenden Vernetzung und Kooperation zwischen den lokalen Akteur*innen von Kommune, Polizei, Justiz, medizinischer und psychosozialer Versorgung.
Der im Rahmen des „Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen“ initiierte und von der Gleichstellungsstelle und dem FemNet Bielefeld geplante Fachtag soll hierzu Impulse geben und weitere Schritte auf dem Weg zu einer Verbesserung des Gewaltschutzes für Frauen und Mädchen einleiten.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen aus Politik und Ehrenamt, den ambulanten und stationären Einrichtungen der psychosozialen und medizinischen Versorgung, Jugendämtern, Sozialämtern, Jobcenter, Schulen, Kitas, Polizei und Justiz."
Eine Veranstaltung von dem Mädchenhaus, Mädchentreff, Frauenkulturzentrum (Fraze), der Frauenberatung, dem Frauennotruf, dem Autonomen Frauenhaus Bielefeld, dem BellZett Bielefeld, Wildwasser Bielefeld e.V. und der Gleichstellungsstelle
Weitere Informationen zum Programm finden sich hier.
One Billion Rising Bielefeld

One Billion Rising - eine Milliarde erhebt sich - gegen Gewalt an Mädchen und Frauen.
Am 14.02. jeden Jahres tanzen im Rahmen dieser weltweiten Kampagne Menschen in bis zu 190 Ländern den gleichen Tanz.
Auf diese Weise wollen sie ihre Solidarität mit den von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen zeigen und die Gleichstellung sowie ein Ende der Gewalt fordern.
In der Stadt Bielefeld fand dazu regulär eine Versammlung am Alten Markt statt. Gemeinsam würde dort der Tanz für die Öffentlichkeit sichtbar getanzt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bielefelder*innen, die dem Aufruf des FemNets un der Gleichstellungsstelle gefolgt sind!
Internationaler Gedenktag gegen geschlechtsspezifische Gewalt

...Wildwasser Bielefeld e.V. ist ein "orange point"!
Am 25.11.2020 gedenken wir aller von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen weltweit und setzen gemeinsam mit vielen Bielefelder Frauen- und Mädchenprojekten ein Zeichen. In ganz Bielefeld werden an diesem Tag aufgrund der Initiative der Kooperation von dem Zonta Club Bielefeld, den Soroptimistinnen, der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld, Lady Circle 42, dem Bund der Frauenvereine, dem Feministischen Netzwerk für Mädchen und Frauen und Catcalling Bielefeld, zahlreiche Gebäude und soziale Einrichtungen in grellem Orange erleuchten.
Auch wir von Wildwasser Bielefeld e.V., möchten uns dieser Aktion anschließen und haben unsere Homepage für diesen Tag in Gedenken an die Betroffenen und als Forderung für ein gewaltfreies Leben für Mädchen und Frauen weltweit in Orange gezeichnet.
Alle Bielefelder*innen sind herzlich dazu eingeladen, sich uns allen am Aktionstag anzuschließen. Nähere Infos zu den laufenden Aktionen und dem "orange points Spaziergang" finden Sie auf den offiziellen Flyern.
Mal wieder Zeit...

... die Hüften zu schwingen! Am Samstag, 18.01.2020 fand unsere Benefiz-Frauenparty im FraZe statt!
Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen, für die tolle Stimmung!
Veranstaltung "Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit - Hilfen für Kriegskinder im Alter"
Die Auswirkungen der Erlebnisse im 2. Weltkrieg sind unterschiedlich schmerzhaft. Gewalt, Verlust, Vertreibung …
Am 17.9.2019 findet in Hannover rund um das Thema des Titelvortrages von Prof. Dr. Radebold eine Workshop- und Impulsveranstaltung statt. In den Workshops werden Konzepte und Praxiserfahrungen aus und für die Bereiche Bildung, Pflege und Seelsorge vorgestellt.
Die Übersicht über die Workshops, den Programmablauf und Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie gerne dem Flyer der Veranstaltung unter diesem Link.
Das 7. Stadtteilfest
Am Sonntag, 23.09.2018 von 11-17 Uhr findet das 7. Stadtteilfest vorbei. Die letzten Jahre war das Stadtteilfest immer eine tolle Veranstaltung.
Den Flyer zum Stadtteilfest gibt es hier.
Es gibt aktuell noch freie Flohmarktstände. Anmeldungen werden gerne entgegen genommen unter 0521 175476
Standgebühr: ein Kuchen.
Kostenfreies Schulungsangebot
Sekundärtraumatisierung vorbeugen - Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Gerade in der Arbeit mit Geflüchteten gibt es in der täglichen Arbeit immer wieder Situationen, die uns überfordern oder sehr belasten.
Nicht selten werden Mitarbeiterinnen zusätzlich mit zurückliegenden Traumata der Betroffenen, oder deren Auswirkungen konfrontiert. Dies kann Hilflosigkeit auslösen, und bei anhaltender Belastung schleichend zur Sekundärtraumatisierung oder anderen stressbedingten Erkrankungen führen.
Neben der theoretischen Beschäftigung über mögliche Ursachen, typische Symptome und effektive Präventionsstrategien können die Teilnehmerinnen das Programm “Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (Mindfulness Based Stress Reduction) kennenlernen und so zur eigenen Gesundheitsprävention beitragen.
Termin: 16.03. 2018, 9.30 – 13.30h
Sonja Jung, MBSR – Lehrerin, Wildwasser Bielefeld e.V.
Anmeldung: 0521 – 175476, Wildwasser Bielefeld e.V.
Benefiz-Frauenparty

Am Samstag, 27.01.2018 ab 21.30 Uhr hat unsere Benefiz-Frauenparty im FRAZE, Meller Str. 2 in Bielefeld statt gefunden.
Fachtagung "Beziehungs-Weisen - Trauma im Kontakt, im Kontakt mit Trauma" - Vorträge und Workshops

Vom 1.-2.9.16 fand die Fachtagung zu dem Thema "Beziehungs-Weisen - Trauma im Kontakt, im Kontakt mit Trauma" in der Stadthalle Bielefeld statt. Weitere Infos finden Sie im Programmheft, welches Sie hier herunterladen können.
Hier werden in den kommenden Wochen die vorhandenen PowerPoint-Präsentationen der Referentinnen und Referenten zur Verfügung gestellt werden.
Reclaim the night
Unter dem Motto "Reclaim the night - Frauen erobern sich die Nacht" ziehen Frauen und Mädchen seit 1977 am 25. November - dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - laut und bunt durch die Straßen und fordern das Recht sich in ihrer Stadt tags und nachts frei und ohne Angst bewegen zu können.
Auch in diesem Jahr folgte das FemNet zusammen mit dem Frauenbüro der Stadt Bielefeld und Unterstützung durch die Lesbensambagruppe Lesbenitas dem Aufruf. Weitere Infos im Flyer, der hier heruntergeladen werden kann.
Wildwasser-Benefizparty
Am 19.11.2016 war es wieder mal soweit! Die alljährliche Wildwasser-Benefizparty fand dieses Mal im Fraze statt! Danke an das Fraze-Team für die großartige Unterstützung!
Erfolgreiche Abschlusstagung des Projekts "Alter und Trauma"
Am 14.9.2016 fand im Wissenschaftspark Gelsenkirchen mit mehr al 130 Teilnehmenden die Abschlusstagung des Modellprojekts "Alter und Trauma - Unerhörtem Raum geben" statt. Im Rahmen der Tagung wurden die Erfahrungen und Erkenntnisse der Projektjahre zur Verfügung gestellt. In Vorträgen und Workshops konnten Fach- und Leitungskräfte der Altenhilfe Ihr Wissen zum Thema Alter und Trauma vertiefen, ihre Fragen loswerden oder sich neue Anregungen holen.
Wildwasser in der Lokalzeit OWL
Am Mittwoch, den 31.8.16, lief - anlässlich des 25jährigen Jubiläums - beim WDR Bielefeld in der Lokalzeit OWL ein Beitrag über Wildwasser Bielefeld e.V. Die Wildwasser-Mitarbeiterin Anke Lesner war live im Studio. Nach der Ausstrahlung wird der Beitrag hier für einer Woche in der Mediathek verfügbar sein.
Fortbildung zur Traumaexpert/in in der Altenhilfe
Am 4. Februar 2016 startete in Bielefeld in Kooperation mit dem Institut für Gerontopsychiatrie (IGP) der erste Block der Fachfortbildung „Traumaexpert/in in der Altenhilfe“. Weitere Informationen zu den Inhalten der Fortbildung und Termine für zukünftige Fortbildungen finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf den Internetseiten des IGP.
Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 25.11.2015, dem Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen" wurde wie in jedem Jahr wieder weltweit der Frauen und Mädchen gedacht, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt worden sind und werden. Um 18:30 Uhr wurden Fotos von Bielefelderinnen und Bielefeldern, die sich an der Standpunkte-Fotoaktion im Oktober beteiligt haben, auf die Wand des Alten Rathauses projiziert. Gleichzeitig fand eine szenische Lesung der beiden bekannten Bielefelder Schauspielerinnen, Carmen Priego und Doreen Nixdorf aus dem Stück" Dunkle Materie" von Tobias Rausch vor dem Alten Rathaus statt.
Um 19 Uhr startete mit musikalischer Begleitung der Samba Gruppe "Les Benitas" der alljährliche "Reclaim the Night" Umzug durch die Bielefelder Innenstadt.
Reclaim the Night- Wir fordern die Nacht zurück! heißt die Parole in Anlehnung an die Protestmärsche, die seit 1976 weltweit von Frauen durchgeführt werden. Frauen und Mädchen ziehen zur Abendzeit laut und bunt durch die Straßen und fordern das Recht, sich in ihrer Stadt am Tag und in der Nacht frei bewegen zu können, ohne Angst vor Belästigung oder Vergewaltigung.
Mehr Infos dazu gibt es im Flyer. Das Video zur Aktion können Sie hier anschauen.
Erzählcafé am 21. Okober im AWO-Wohncafé
Am Mittwoch, den 21. Oktober von 15 - 17 Uhr fand ein Erzählcafé im Rahmen des Projekts Alter und Trauma statt. Unter dem Motto "Erkennen ist eine große Leistung des Geistes. Anerkennen eine solche des Herzens" gab es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit den Geschichten anderer zuzuhören, über eigene Gedanken und Erfahrungen zu sprechen und so Erinnerungen zu teilen und Trost zu erfahren.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt - Alter und Trauma
Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Kreis Minden-Lübbecke lud am 2. September zu einer Beschäftigung mit dem Thema "Alter und Trauma" ein.
In dem Vortrag berichtete Anke Lesner über traumatische Erfahrungen älterer und alter Frauen und Trauma-Reaktivierung in der Lebensphase Alter. Es wurden - anhand der Angebote und ersten Ergebnisse des Projektes „Alter und Trauma“ - konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Frauen, ihre Angehörigen und Professionelle der Altenhilfe vorgestellt. Anschließend gab es Raum für Diskussion und Austausch, mit dem Ziel, Anregungen für die themenspezifische Arbeit in den Fachberatungsstellen zu erhalten.
Wann: Mittwoch, 2. September 2015, 14.00 Uhr
Wo: Kreishaus Minden, Sitzungssaal, Portastraße 13, 32423 Minden
Referentin: Anke Lesner, Mitarbeiterin bei Wildwasser Bielefeld e.V., Projektleitung "Alter und Trauma - Unerhörtem Raum geben".
Stadtteilfest am 30. August
Am Sonntag, den 30. August fand das alljährliche Stadtteilfest "Rund um die Meller Straße" statt. Es gab wieder mal ein buntes Programm: Unter anderem trat die Zauberkünstlerin Zara Finjell auf, es gab Galerieführungen, Flohmarkt, Musik und natürlich Kaffee und Kuchen im Wildwasser-Café.
Vielen Dank an all die ehrenamtlichen Helferinnen für ihre tolle Unterstützung!
Lesung "Kriegserbe in der Seele" am 27.8.2015
Am 27.8.2015 lasen Dr. Gabriele Frick-Baer und Dr. Udo Baer in Kooperation mit Wildwasser Bielefeld e.V. aus ihrem neuen Buch "Kriegserbe in der Seele - Was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft" über 130 Interessierten im Historischen Museum vor.
Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen, die uns bei der Lesung unterstützt haben!
Fachtag "Die Zeit heilt nicht alle Wunden" in Minden
Am 27. Mai 2015 fand ein Fachtag zum Thema "Die Zeit heilt nicht alle Wunden: Wie können wir ältere traumatisierte Menschen - mit und ohne Demenz - begleiten und pflegen?" statt. Er wurde von der Kompetenzwerkstatt Pflege und Demenz in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft im Kreis Minden-Lübbecke und Wildwasser Bielefeld e.V.veranstaltet. Weitere Infos dazu hier.
Erzählcafé
Am Dienstag, den 21. April 2015 fand in Kooperation mit dem Frauenreferat der Evangelischen Kirche Bielefeld im Haus der Kirche ein Erzählcafé statt. Vielen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben!
Den Flyer können Sie hier herunterladen.
"Die Zeit heilt keineswegs immer alle Wunden: Wenn Belastendes aus der Vergangenheit im Alter näher rückt"
Ein Vortrag für Frauen in der VHS Bielefeld
Am Montag, den 20. April, fand im Rahmen des Projektes "Alter und Trauma" um 16.30 Uhr ein kostenloser Vortrag von Wildwasser Bielefeld e.V. in der VHS Bielefeld statt.
Benefiz-Party am 10. Januar 2015
Am 10. Januar 2015 um 21.30 Uhr war es wieder soweit: Wir feierten unsere alljährliche Benefiz-Party im Falkendom. Diesmal wieder mit den DJanes von Queers & Guitar Ninette und Prinz Anna! Es waren über 150 Frauen da und haben mit und für uns gefeiert! Herzlichen Dank für den schönen Abend mit euch und eure Unterstützung. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Erzählcafé am 1. Dezember
Am Montag, den 1. Dezember von 15-17 Uhr fand im Mehrgenerationenhaus der AWO am Heisenbergweg ein Erzählcafé unter dem Motto „Erinnerungen tragen das Gestern ins Heute“ mit der Bielefelder Schriftstellerin Sigrid Lichtenberger statt.
Sigrid Lichtenberger teilte einiges aus ihrer Lebensgeschichte, gleichzeitig waren alle Besucherinnen eingeladen, eigene Geschichten und Erinnerungen zu erzählen oder auch einfach nur zu zuhören. Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag "Manchmal heilt die Zeit keineswegs alle Wunden"
Am 22. Oktober 2014 um 17 Uhr fand bei Wildwasser Bielefeld e.V. ein Vortrag zum Thema "Manchmal heilt die Zeit keineswegs alle Wunden - Sexualisierte Gewalterfahrungen im Leben älterer und alter Frauen" statt. Der Vortrag war eingebunden in die 5. Woche der seelischen Gesundheit.
Stadtteilfest am 7. September
Auch in diesem Jahr beteiligte sich Wildwasser am Stadtteilfest "Rund um die Meller Straße" am Sonntag, den 7. September von 11-17 Uhr. Neben einem Flohmarkt, Galerieführungen und einem bunten Kinderprogramm öffnete wie jedes Jahr das Wildwasser-Café seine Pforten und lockte mit Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein. Weitere Infos finden Sie hier.
Entdeckungs(Rad)Tour durch die Bielefelder Mädchen- und Frauenprojekte
Sonst ausschließlich Frauen und Mädchen vorbehalten, öffneten die acht Frauen- und Mädchenprojekte des »Feministischen Netzwerkes Bielefeld« am 30. August 2014 für alle ihre Türen.
Sowohl Frauen als auch Männer erhielten während der Radtour Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder der Bielefelder Projekte. Vor Ort fanden jeweils verschiedene Veranstaltungen statt: Lesungen, Ausstellungen, Bewegungsangebote und Musik.
Schachtelkunst-Benefiz-Aktion

Am Sonntag, den 30. März 2014, veranstaltete Wildwasser Bielefeld e.V. eine große Benefiz-Kunstaktion. Ab 11 Uhr fanden sich zahlreiche Kunstinteressierte in den Räumen der Beratungsstelle ein, um in insgesamt drei großen Räumen "Kunstschachteln" und diverse weitere Kunstwerke bestaunen und erwerben zu können.
Zusätzlich fanden in einem weiteren Raum den ganzen Tag über immer wieder Lesungen mit dem Autor Linus Haberbosch statt, in denen er verschiedene Ausschnitte seines Buches „Der Schöpfer des Spiegels“ präsentierte.
Im größten Raum waren die Schachteln und ungewöhnliche Engelfiguren ausgestellt. In diesem Raum sorgte die Band Drajmol mit jiddischen Liedern für die musikalische Begleitung.
Im Wildwasser-Café gab es leckere Quiche, Kuchen und Getränke. Aufgrund des guten Wetters konnte auch unser toller Garten gut zum Austausch über die Aktion oder einfach zum netten Beisammensein genutzt werden.
Wir haben viele Rückmeldungen erhalten, in denen die tolle Athmosphäre und vor allem auch die Kreativität der KünstlerInnen und die damit einhergehende Vielfalt der Schachtelkunstwerke betont wurde. Bei der großen Auswahl und Unterschiedlichkeit konnte so jede/r Werke nach dem eigenen Geschmack finden.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlichst bei allen, die sich an der Aktion beteiligt haben, bedanken!
Unsere Benefiz-Party 2014
Unsere Benefiz-Party 2014.
Auftaktveranstaltung Alter und Trauma
Am 28.02.2014 fand die Auftaktveranstaltung des neuen Projekts von Wildwasser Bielefeld "Alter und Trauma - Unerhörtem Raum geben" statt. In den Räumlichkeiten der Beratungsstelle stellten Anke Lesner (Projektleitung) und Laura Braune (Projektmitarbeit) die Angebote und Ziele des Projektes der Fachöffentlichkeit vor. Ca. 50 Personen (v.a. MitarbeiterInnen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen) konnten einen Eindruck in die Thematik "Sexualisierte Gewalterfahrungen bei älteren und alten Frauen" erhalten. "Erfahrungs-, Informations- und Unterstützungsräume" boten verschiedene Zugänge an.
Presseartikel zu der Veranstaltung finden Sie hier. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.
Kompetenztag am 18.09.2013

Am 18.09.2013 veranstaltete Wildwasser Bielefeld e.V. einen Kompetenztag in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt therapie kreativ.
Kompetenztag

Am 03.12.12 fand in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt therapie kreativ ein Kompetenztag zum Thema "Wie Traumata in die nächste Generation wirken" statt.